Fairness, Kreislauf und Fakten
Indem wir Stücke länger im Gebrauch halten, reduzieren wir Ressourcenverbrauch schon heute. Studien prognostizieren starkes Wachstum von Wiederverkauf und Verleih. Plane bewusst: Ergänze fehlende Basics, pflege Klassiker, verkaufe Überflüssiges. Erzähl uns, wie du deinen Kleiderschrank zirkulär organisierst – wir sammeln die besten Ansätze für alle.
Fairness, Kreislauf und Fakten
Secondhandläden, Sozialkaufhäuser und Reparaturwerkstätten schaffen Arbeitsplätze, finanzieren Bildungsprojekte und beleben Straßenviertel. Jeder Einkauf hält Wert in der Region und fördert handwerkliches Wissen. Werde Stammkundin, empfehle gute Adressen und hinterlasse Review-Hinweise in den Kommentaren, damit nachhaltige Orte sichtbar bleiben und wachsen.
Fairness, Kreislauf und Fakten
Prüfe Etiketten, Stiche, Knöpfe, Reißverschlüsse und Futter. Hochwertige Stücke fühlen sich dicht an, Details sind sauber verarbeitet. Achte auf klare Fotos, Maße und Rückgaberechte. Erstelle eine persönliche Liste mit No-Gos. Teile deine Prüfroutinen, damit alle sicherer kaufen und teure Missverständnisse vermeiden.